SENTRONIC AG | Zinn-Seiten Sensor, Zinnseiten Detektor
DEU | ENG | FRA
Anmelden
Erkennen
Optische Sensoren, Induktive Sensoren, Kapazitive Sensoren, Ultraschall Sensoren, Etiketten Sensoren
Schützen, Überwachen
Sicherheits Lichtgitter, Sicherheits Laser Scanner, Sicherheits Positionsschalter, Sicherheits Magnetschalter, Sicherheits Türschalter, Sicherheitsschaltgeräte
Mechanisch schalten
Positionsschalter, Endlagenschalter
Werte erfassen
Personenzählung, Anwesenheitserfassung, Temperaturdatenerfassung, Feuchtedatenerfassung, Leckagen, Füllstände
Trennen & Schalten
Halbleiterrelais, Halbleiterschütze, Schaltschütze, Schaltrelais, Motorschutzschalter, Motorschutzrelais, Wendeschütze, Installationsgeräte
Automation
Kleinsteuerungen, Zeitrelais, Überwachungsrelais, Sicherheitsrelais, Halbleiterrelais, Optokoppler, Zähler, Temperatur Regler, Transmitter, Netzteile, Anzeigegeräte, Motoren
Bedienen & Anzeigen
Drucktaster, Drehschalter, Touchpanels, Bargraph Anzeigen, Prozessanzeigen, Leer- und Komplettgehäuse
Klimatechnik
Klimatransmitter, Datenlogger, Flüssigmanometer, Handmessgeräte, Messsonden
Verteilen, Verdrahten
Anschlusskabel, Verlängerungskabel, PVC+ Kabel, PUR Kabel, Stecker, Buchsen, Kundenspezifische Anschlusskabel
Ex Zone
Ex Sensoren, Ex Taster, Ex Durchführungen, Gekapselte Gehäuse, Ex Pneumatik, Ex Wandler, Ex Anlagen, Ex Transmitter
Senior Produkte
Alte Serien, Abgekündigte Geräte, Sondergeräte
Information
User Online: 374
Counter: 85488535

Zinn-Seiten Sensor

erkennen zuverlässig die zinnbeschichtete Seite von Floatglas

 
     
Zinnseite zuverlässig erkennen
 
Der Zinnseiten-Detektor erkennt schnell und zuverlässig die zinnbeschichtete Seite von Floatglas, lässt sich einfach in bestehende Anlagen integrieren und unterstützt eine präzise Qualitätskontrolle in Echtzeit.
 
Button zu den Produkten
 
Zuverlässige Erkennung der Zinnseite bei Floatglas
Der Zinnseiten-Detektor ermöglicht eine präzise und zuverlässige Erkennung der zinnbeschichteten Seite von Floatglas. Während der Herstellung kommt eine Glasfläche mit Zinn in Kontakt und weist dadurch Spuren von Zinn und Zinnoxid auf. Diese Unterscheidung ist für viele Prozesse wie Laminierung, Druck oder Spezialbeschichtungen entscheidend.

Das System basiert auf einem bewährten UVX-Sensor mit speziellem Aufsatz, der eine einfache Integration in bestehende Produktionsanlagen ermöglicht. Dank kompakter Bauform, einstellbarer Verstärkung und verschiedenen Ausgangssignalen lässt sich der Detektor flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Der benutzerfreundliche Teach-Modus erleichtert die Einrichtung und die Festlegung von Schwellenwerten.

Mit dieser Lösung kann in Echtzeit die korrekte Seite des Floatglases erkannt werden, was eine zuverlässige Qualitätskontrolle und eine reibungslose Weiterverarbeitung sicherstellt.
 

Die Vorteile der Zinn-Seiten Sensoren auf einen Blick
 
  LED Display   Vielseitig einsetzbar   Qualitätskontrolle  
     
LED Display Gut integrierbar Qualitätskontrolle
     
Die beiden Tasten und das LED Display erleichtern die Einrichtung enorm. Durch die sehr kompakte Bauform des Kopfes lässt sich das System sehr gut in bestehende Anlagen integrieren. In Echtzeit die richtige Seite des Floatglases für die weiteren Produktionsschritte erfassen.

Gut zu wissen
 
  Floatglas Erfinder Henry Bessemer   Die Idee mit dem flüssigen Zinn

Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Henry Bessemer die Idee, flüssiges Zinn als Träger für Flachglas zu verwenden. 1902 erhielt William E. Heal ein US-Patent auf das Herstellungsprinzip, Glas kontinuierlich über ein Zinnbad laufen zu lassen und so planparallele Oberflächen zu erhalten. Dieses Patent ist nie kommerziell genutzt worden. Erst Sir Alastair Pilkington entwickelte das Verfahren so weit, dass es industriell anwendbar wurde, und stellte es am 20. Januar 1959 der Öffentlichkeit vor. 1966 begann die Firma Pilkington Brothers, St. Helens, UK, mit der Produktion und vergab nachfolgend eine Vielzahl von Lizenzen an andere Flachglashersteller.

Schon bald kam weltweit das meiste Flachglas aus Floatglasanlagen. Durchsichtiges Flachglas ist seither bedeutend billiger geworden und stellt heute ein vielseitig und großflächig in der Architektur eingesetztes Baumaterial dar, das Architekten einen großen Gestaltungsspielraum gibt und energiesparende Konstruktionen mit hoher Transparenz ermöglicht.
 

 
     
Präzision in Echtzeit – für höchste Qualität bei der Floatglasverarbeitung.“

Peter Hümbeli, Vertriebsingenieur bei Sentronic
 
 
 
Was können wir für Sie tun?
 


   
Support
 
Live Support
 
zu diesem Produkt direkt in Ihrem Browser mittels LiveCall.

ohne Installation, direkt in Ihrem Browser!
 


   
Spezifische Anpassungen
 
Anpassungen
 
Manchmal sind Anforderungen an ein Produkt so hoch, das eine spezifische Anpassung notwendig wird.

Wir helfen Ihnen dabei!
 
 


   
Mustergeräte
 
Testgeräte
 
Nicht sicher ob es funktioniert? Testen Sie unsere Produkte bei Bedarf vorab an Ihrer Applikation.
 


   
Programmierservice
 
Programmierung
 
Viele moderne Geräte sind heutzutage programmierbar. Geben Sie uns die gewünschten Parameter bei Bestellung an, den Rest erledigen wir für Sie.

Kostenlos!
 
 
Applikationen, Lösungen und Ideen
 
Applikation Zinnseitensensor        

Blogbeiträge, News
 
  Sensor Zinnseite erkennen          
     
Lumineszenzsensoren können eine Vielzahl von Herausforderungen in der Industrie lösen, die mit anderen Methoden zu teuer oder zu kompliziert wären... mehr
   
 

Die nächsten Schritte
 
  Produktauswahl   Kontakt Sentronic AG   LiveCall
Zu den verschiedenen Modellen
Ich habe Fragen
Ich möchte einen LiveCall
Hier finden Sie die verschiedenen Typen, Modelle und Ausführungen dieser Produktgruppe. Hier finden Sie unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage :-)


Wir unterstützen & beraten Sie LIVE hier auf unserer Webseite, ohne Installation oder Login.
 
 

 

 
 

ÜBER UNS

PRODUKTE SUPPORT UND SERVICE UNSERE PARTNER
 

Unternehmen
Kundenspezifische
Anpassungen

Kontakt
Offene Stellen

+41 (0)56 222 38 18
mailbox@sentronic.com

LinkedIn Profil Sentronic AG


Sensoren
Automation
Komponenten, Halbfabrikate
Verteilen, Verdrahten
Ex Zone


AKTUELLES
News
OEM Antrag stellen
Abrufaufträge
Beratung mit über 30-jähriger Erfahrung
Ihre Anforderung, unsere Lösung
Mustergeräte


Sensor KnowHow

Software Download

Lieferbare Second Source Lösungen
Crouzet
Panasonic
Telemecanique
Schneider Electric
Sensata Technologies
Kimo Instruments
Quintex
M-System
             
    (*) Auf Grund der weltweiten Ressourcenprobleme kann es bei den angegebenen Lieferfristen zu Abweichungen kommen!