Erkennen
Optische Sensoren, Induktive Sensoren, Kapazitive Sensoren, Ultraschall Sensoren, Etiketten Sensoren
Schützen, Überwachen
Sicherheits Lichtgitter, Sicherheits Laser Scanner, Sicherheits Positionsschalter, Sicherheits Magnetschalter, Sicherheits Türschalter, Sicherheitsschaltgeräte
Werte erfassen
Personenzählung, Anwesenheitserfassung, Temperaturdatenerfassung, Feuchtedatenerfassung, Leckagen, Füllstände
Trennen & Schalten
Halbleiterrelais, Halbleiterschütze, Schaltschütze, Schaltrelais, Motorschutzschalter, Motorschutzrelais, Wendeschütze, Installationsgeräte
Automation
Kleinsteuerungen, Zeitrelais, Überwachungsrelais, Sicherheitsrelais, Halbleiterrelais, Optokoppler, Zähler, Temperatur Regler, Transmitter, Netzteile, Anzeigegeräte, Motoren
Bedienen & Anzeigen
Drucktaster, Drehschalter, Touchpanels, Bargraph Anzeigen, Prozessanzeigen, Leer- und Komplettgehäuse
Klimatechnik
Klimatransmitter, Datenlogger, Flüssigmanometer, Handmessgeräte, Messsonden
Verteilen, Verdrahten
Anschlusskabel, Verlängerungskabel, PVC+ Kabel, PUR Kabel, Stecker, Buchsen, Kundenspezifische Anschlusskabel
Ex Zone
Ex Sensoren, Ex Taster, Ex Durchführungen, Gekapselte Gehäuse, Ex Pneumatik, Ex Wandler, Ex Anlagen, Ex Transmitter
Information
User Online: |
1045352 |
Counter: |
85488397 |
|
>
>
>
>
IR Temperatur Sensoren
IR Temperatur Sensoren |
Temperatur berührungslos messen |
|
|
|
|
|
IR-Temperatursensoren – präzise Temperaturmessung ohne Berührung |
|
präzise, schnell und berührungslos – selbst bei schwer zugänglichen, bewegten oder empfindlichen Oberflächen, ohne den Prozess zu beeinflussen. |
|
 |
|
|
IR-Temperatursensoren: Messen, wo andere nicht hinkommen |
IR-Temperatursensoren von Calex ermöglichen eine präzise und zuverlässige Messung, ohne dass ein direkter Kontakt mit dem Objekt notwendig ist. Dadurch lassen sich Temperaturen selbst dann erfassen, wenn die Oberfläche in Bewegung ist oder nur schwer zugänglich erscheint. Besonders in anspruchsvollen Situationen, etwa bei reflektierenden Materialien, Messungen durch Sichtfenster oder sehr kleinen Objekten, bieten diese Sensoren eine optimale Lösung – vorausgesetzt, die passende Serie wird ausgewählt.
Die Sensoren decken einen weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 2'400 °C ab und sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass sie für kleinste Messpunkte ebenso wie für großflächige Anwendungen geeignet sind. Dank standardisierter Ausgangssignale wie 4–20 mA oder 0–10 V lassen sie sich problemlos in verschiedene Systeme integrieren, auf Wunsch auch mit Anzeigen oder Alarmausgängen.
Da die Messung berührungslos erfolgt, wird die Form und Struktur des Objekts nicht beeinflusst, es entstehen keinerlei Verunreinigungen, und auch die thermischen Vorgänge selbst bleiben unverändert. So stellen IR-Temperatursensoren eine sichere, hygienische und effiziente Lösung dar, die eine gleichbleibend hohe Genauigkeit gewährleistet. |
|
Die Vorteile der IR Temperatur Sensoren auf einen Blick |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Keine Verformung oder Zerstörung |
Keine Verunreinigung oder Qualitätsminderung |
Objekttemperatur wird nicht verändert |
|
|
|
Die IR Temperaturmessung ist kontaktlos und beeinflusst somit die Form und Struktur des Objektes nicht. |
Die IR Messung hinterlässt keinerlei Schmutz oder Partikel auf dem zu messenden Objekt. |
Vorgänge und Reaktionen werden durch die IR Temperaturmessung in keinster Weise beeinflusst. |
|
|
Gut zu wissen |
|
|
 |
|
Funktionsprinzip
Jeder Gegenstand mit einer Temperatur größer 0 Kelvin emittiert Wärmestrahlung, deren Intensität und Lage des Emissionsmaximums von seiner Temperatur abhängt. Diese Strahlung wird mit dem IR Sensor (Pyrometer) erfasst. Das vom Sensor aufgenommen Strahlungsspektrum lässt somit Rückschlüsse auf die Temperatur des Gegenstandes zu. Mit Hilfe eines IR Temperatursensors muss der Messgegenstand somit nicht mehr direkt berührt werden, um die Temperatur zu erfassen.
Unterschiedliche Materialien haben auch unterschiedliche Emissionsfaktoren und strahlen daher bei einer gegebenen Temperatur IR-Strahlung mit einer unterschiedlichen Intensität ab. Bei der Temperaturmessung ist dies besonders bei Objekten, die IR-undurchlässig sind und einen niedrigen Emissionsfaktor haben, von großer Bedeutung. Ein Objekt aus poliertem Edelstahl hat einen wesentlich kleineren Emissionsfaktor als das gleiche Objekt mit einer rauhen Oberfläche.
Neben der Zusammensetzung und der Oberflächenstruktur eines Objekts wirkt sich ein dritter Faktor indirekt auf den Emissionsfaktor aus, der Spektralbereich des Sensors. Er hat keinen direkten Einfluss auf das Objekt, aber darauf, wie der Sensor das vom Objekt abgestrahlte Spektrum wahrnimmt. Materialien, die teilweise transparent sind, wie Glas, Kunststoffe oder Silikon sind in Verbindung mit den entsprechenden selektiven Filtern in einem Bereich zu messen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
„IR-Sensoren messen, wo herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stossen.“
Peter Hümbeli, Vertriebsingenieur bei Sentronic |
|
|
|
|
Was können wir für Sie tun? |
|
|
|
|
 |
|
Live Support |
|
zu diesem Produkt direkt in Ihrem Browser mittels LiveCall.
ohne Installation, direkt in Ihrem Browser! |
|
|
|
|
|
 |
|
Anpassungen |
|
Manchmal sind Anforderungen an ein Produkt so hoch, das eine spezifische Anpassung notwendig wird.
Wir helfen Ihnen dabei! |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Testgeräte |
|
Nicht sicher ob es funktioniert? Testen Sie unsere Produkte bei Bedarf vorab an Ihrer Applikation. |
|
|
|
|
|
 |
|
Programmierung |
|
Viele moderne Geräte sind heutzutage programmierbar. Geben Sie uns die gewünschten Parameter bei Bestellung an, den Rest erledigen wir für Sie.
Kostenlos! |
|
|
|
|
|
Die nächsten Schritte |
|
|
 |
|
 |
|
 |
Zu den verschiedenen Modellen
|
Ich habe Fragen
|
Ich möchte einen LiveCall |
Hier finden Sie die verschiedenen Typen, Modelle und Ausführungen dieser Produktgruppe. |
Hier finden Sie unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage :-)
|
Wir unterstützen & beraten Sie LIVE hier auf unserer Webseite, ohne Installation oder Login.
|
|
|
|
|
|
|